Ergänzend zu eventuell eingebrachtem Material wie Schrauben, Drähte, Nägel oder Platten werden in der ersten Zeit haltende Verbände angelegt. Dies erfolgt am großen Zeh (med. dig1) und gegebenenfalls an weiteren Zehen (med. dig2, dig3...). Dabei werden hauptsächlich 2 Typen unterschieden: der Zügelverband (auch Zügelbandage oder Pflasterzügelverband) und der Redressionsverband (auch Wickelverband). Beide können auch kombiniert angewandt werden.
Der Erstverband wird meist vom behandelnden Arzt angelegt. Mit der folgenden Anleitung sollte es auch möglich sein, diese Verbände später selbst anzulegen.
<hr>
Zügelverband großer Zeh

Benötigtes Material:
- Leukosilk Pflaster (Rolle 5m x 1,25 cm oder 5m x 2,5 cm)
- oder Hansaplast Sensitive (Rolle 5m x 2,5 cm)
- es hat sich bewährt, hautverträgliches Pflaster zu nehmen auch wenn das etwas teurer ist.
Anleitung:
* durchgezogene Linien in der Abbildung sind oberhalb des Fußes, gestrichelte unten an der Fußsohle
* einen langen Streifen abschneiden (rot); lang genug um über den Zeh, am Fuß entlang und um die Ferse herum zu reichen (ca. 30 - 40 cm je nach Schuhgröße)
* diesen Streifen am großen Zeh ansetzen und zwar unten zwischen großem und zweiten Zeh.
* dann über den großen Zeh auf die Innenseite es Fußes führen
* evtl. auf einen herausragenden Kirschnerdraht achten: das Pflaster an diesem vorbeiführen und nicht darüber!
* das Pflaster an der Innenseite des Fußes nach hinten führen - und dabei straff nach hinten ziehen damit der große Zeh vom zweiten weggezogen wird (fast überkorrigiert wird)
* das Pflaster um die Ferse herum führen bis etwa unterhalb des äußeren Knöchels
* nochmals fest andrücken
* dann einen kleineren Streifen (gelb) rund um den großen Zeh kleben, dieser sorgt dafür daß der Längsstreifen am großen Zeh haften bleibt
* einen weiteren Streifen (gelb) etwas oberhalb des Zehenballens von der oberen Mitte des Fußes quer zum und über den Längsstreifen hinweg bis zur unteren Mitte des Fußes kleben
* noch einen Streifen (gelb) hinter dem Ballen etwas in Richtung Fußmitte von der oberen Mitte des Fußes quer zum und über den Längsstreifen hinweg bis zur unteren Mitte des Fußes kleben
* nicht direkt auf eine offene Nahtstellen kleben oder dort ein Stück Gaze unterlegen
* die beiden letzten Streifen sorgen dafür, daß der Längsstreifen straff am Fuß kleben bleibt und den großen Zeh in gerader oder etwas nach innen geneigter Haltung zügelt
* diese beiden Streifen nicht ringförmig um den Fuß führen, da sonst Blut- und Lymphzirkulation gestört werden können
* fest andrücken
<hr>
Zügelverband zweiter Zeh

Benötigtes Material:
- Leukosilk Pflaster (Rolle 5m x 1,25 cm oder 5m x 2,5 cm)
- oder Hansaplast Sensitive (Rolle 5m x 2,5 cm)
- es hat sich bewährt, hautverträgliches Pflaster zu nehmen auch wenn das etwas teurer ist.
Anleitung:
* dieser Zügelverband hat sich nach korrigiertem Hammerzeh bewährt
* durchgezogene Linien in der Abbildung sind oberhalb des Fußes, gestrichelte unten an der Fußsohle
* der Pflasterstreifen (Tape) wird an der Fußunterseite über Kreuz geführt
* seitlich an der Fußinnenseite hinter dem Ballen des großen Zehs beginnen
* unten in Richtung Zwischenraum 2. und 3. Zeh führen
* zwischen Zeh 2 und 3 nach oben über den Oberseite des zweiten Zehs führen
* dann zwischen 2. und großen Zeh wieder nach unten führen
* der 2. Zeh wird dabei straff nach unten gezogen
* und an der Fußsohle zur Fuß-Außenseite schräg nach hinten führen
* fest andrücken
<hr>
Angelegter Zügelverband am großen und am zweiten Zeh

So sieht das fertige Ergebnis aus:
* Zügelverband am großen Zeh nach Hallux valgus OP
* Zügelverband am zweiten Zeh nach Hammerzeh OP
<hr>
Redressionsverband

Benötigtes Material:
- Peha-haft 4 m x 4 cm - elastische Fixierbinde
Anleitung:
* durchgezogene Linien in der Abbildung sind oberhalb des Fußes, gewickelt wird immer über den Fuß oben nach Fußunterseite und wieder nach oben
* beim Wickeln das Peha-haft ruhig etwas dehnen um einen straffen Sitz zu erzielen
* Peha-haft an der Innenkante des Fußes ansetzen und über die Fußoberseite nach außen führen (0)
* dann unter dem Fuß hindurch und auf der Innenseite nach oben über den Anfang des Wickels führen
* den zweiten Wickel über den ersten legen um diesen zu fixieren (1)
* dann von unten auf die Innenkante des großen Zehs führen, nach oben führen und oben den zweiten Zeh mit dem großen Zeh in einem Wickel zusammenführen (2)
* zwischen 2. und 3. Zeh nach unten, von dort zurück auf den Anfangswickel an der Innenseite des Fußes
* wieder über die Fuß-Oberseite zur Außenkante führen (3)
* dann von unten wieder auf die Innenkante des großen Zehs führen, nach oben führen und oben den dritten Zeh mit den ersten beiden Zehen in einem Wickel zusammenführen (4)
* dieses für jeden weiteren Zeh wiederholen, am Schluss noch einmal über die Unterseite nach oben führen und dort das Wickelpaket mit einem Pflasterstreifen befestigen
<hr>
Kombinierter Zügel- und Redressionsverband

So sieht das fertige Ergebnis aus:
* Zügelverband am großen Zeh nach Hallux valgus OP
* Zügelverband am zweiten Zeh nach Hammerzeh OP
* darüber gelegter Redressionsverband
<hr>
* Aus praktischen Gründen sollten die Verbände ein paar Tage angelegt bleiben, und dann erneuert werden.
* Zum hygienischen Schutz empfiehlt es sich, eine große Socke darüber zu ziehen.
* Ebenso ist es möglich, einen Schlauchverband zur Fixierung und zum Schutz darüber zu ziehen.
* Tipp: anstelle eines teuren Schlauchverbandes kann auch das abgeschnittene Bein einer Damenstrumpfhose verwendet werden